Ashausen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berichte
Niclas Hildebrandt
16.08.2010 vor Saisonbeginn 2010/11 am 16.08.2010 um 18:37 (UTC) | | Die Vorbereitung ist beendet und es geht nun in der Kreisliga zur Sache. Nach dem 6:2 gegen Handorf und dem 2:6 in Bardowick (Jan Böttner und Niclas Hildebrandt trafen jeweils in beiden Spielen), stand am 14.08. das erste Pflichtspiel an. Im Pokal gewann man gegen das 95-er Team von Elbdeich mit 4:2. Man darf gespannt sein wie der MTV Ashausen in die Saison startet. | | |
|
18.07.10 vor Saisonbeginn 2010/11
Niclas Hildebrandt am 18.07.2010 um 20:20 (UTC) | | Nach langer Sommerpause und ständigem Rätselraten um Aufstieg und Nichtaufstieg steht noch immer nicht fest, wo der MTV Ashausen in der kommenden Saison spielt. Entweder wird es wie in der alten Saison die Kreisklasse, in der auch Rivale Stelle spielt, sein. Die andere Möglichkeit wäre durch die Auflösung von Aufsteiger Moisburg die Kreisliga. Fest steht ebenfalls noch nicht, ob Ashausen personelle Verstärkung bekommt. Hilfreich wäre dies, wenn man bedenkt, dass der Kader aus lediglich 13 Spielern besteht.
Das erste Training findet am 27.07.2010 statt. 20 Tage später, am 14.08.2010, wurde das erste Punktspiel (Pokal) angesetzt. Gegner wird die U16 aus Elbdeich/ Laßrönne sein. Sollte Ashausen sich in diesem Pokalspiel durchsetzen, würde einen Monat später die 2. Runde folgen. Das erste Saisonspiel könnte am 28.08.2010 gegen Stelle sein. Dies wäre ein toller Auftakt in eine erfolgsversprechende Saison 2010/11.
| | |
|
08.05.10 gegen Egestorf und 15.05.10 gegen Moisburg
Niclas Hildebrandt am 15.05.2010 um 15:10 (UTC) | | Nun ging es nach Egestorf um die letzten Aufstiegschancen aufrecht zu erhalten. Das Spiel war keines falls schlecht. Der MTV Ashausen, der sich an der 95-er Mannschaft bedienen musste, ging in Durchgang eins dogar durch Jan Böttner in Führung. Nach einem Steilpass sprintete er auf das Tor zu und schloss vom Schützen aus in die rechte Ecke ab. Nach der Halbzeit folgte jedoch der Gegenstreffer nach wenigen Sekunden. Kurios war das Folgende: Jan Böttner lief erneut auf das Tor des Egestorfer Torwart zu und schloss tatsächlich erneut erfolgreich ab. Da im Netz des Tores mehrere Löcher waren, rollte der bei durch eines und kam hinter dem Tor zum Liegen. Der Schiedsrichter entschied auf Abstoß, da er den Ball am Tor hat vorbei rollen sehen. Nach lautstarken Beschwerden durch Trainer, Spieler und Zuschauer entschied sich der Schiedsrichter dazu, einige Spieler des MTV Egestorf zu befragen. Jedoch schworen diese, den Ball eben falls nicht im Tor gesehen zu haben. Sehr unfair und unsportlich. Der Torwart entschuldigte sich hinterher bei mehreren Spielern des MTV Ashausen, was die vorrige Aktion nicht ändert. Kurze Zeit später schaffte es Jan Böttner allerdings doch noch ein weiteres Tor zu schießen. Es zählte! Ungefähr 15 Minuten vor dem Ende bekam Egestorf einen Freistoß zugesprochen, der in der Torwartecke einschlug. Zwar hatten Niclas Hildebrandt und Miguel Leddin noch Chancen den Sieg zu holen, jedoch war der Endstand 2:2.
Das Spiel in Moisburg vom 15.05. verlor der MTV Ashausen mit 4:1. Dort spielte man allerdings mit nur 11 Mann. | | |
|
08.09.2010 gegen Egestorf
Niclas Hildebrandt am 10.05.2010 um 12:31 (UTC) | | Die Anspannung vor dem großen Spiel in Stelle war groß und anfangs der Partie zu spüren: Sichere und bedachte Pässe innerhalb der Abwehr, nicht genügend entschlossene Bewegungen nach vorn und somit kaum Torchancen. Doch Stelle investiete nicht mehr ins Spiel und versuchte vor allem durch Zweikämpfe ins Spiel zu kommen. Zur Pause hieß es 0:0. Mitte der zweiten Halbzeit sprintete Marvin Balzuweit auf der rechten Seite bis an die Grundlinie, legte dann perfekt quer und durfte sich über den anschließenden Treffer von Niclas Hildebrandt freuen. Marvin Balzuweit hatte allerdings wenig später selbst ein Tor auf dem Fuß als er sich wie beim Führungstreffer auf seinem rechten Flügel bis an den Fünfmeterraum durchtankte und mit der Pieke abschloss. Stelles Torwart wehrte jedoch zur Ecke ab. Möglicherweise wäre nach einem Rückpass zum Elfmeterpunkt ein Treffer entstanden. So kam es jedoch dazu, dass Aurel Sönksen den Ball 5 Minuten vor Schluss unglücklich nach einer Ecke ins eigene Tor lenkte und es 1:1 stand. Dies war auch der Endstand. Der MTV Ashausen hat nun noch drei Spiele und noch durchaus Chancen auf den Aufstieg. Als nächstes geht es nun am 8. Mai in Egestorf ran. | | |
|
17.04.10 gegen Asendorf/ Dierkshausen
Niclas Hildebrandt am 25.04.2010 um 15:52 (UTC) | | Nach fast sechs Monaten ohne ein Saisonspiel, musste der MTV Ashausen zu Hause gegen TV Asendorf/ Dierkshausen ran. Man spielte in der Vorbereitung diesen Jahres erfolgreich gegen den jüngeren Jahrgang Ashausens. In Handorf sah die Speiweise besser aus als das Endergebnis. Dort verlor man trotz Toren von Niclas Hildebrandt und Marvin Balzuweit, die ihre Tore gegenseitig selbst vorbereiteten, das Spiel. Am Ende hieß es 3:2 für die Heimmannschaft.
Das Spiel vom 17.04.2010 gegen Asendorf wurde viel vom Wind beeinflusst. In den ersten 45 Minuten spielte man gegen den Wind und kam somit zu nur einem Torschuss, der jedoch wenige Sekunden vor der Halbzeit das 1:0 bedeutete: Nach steilem Pass von Miguel Leddin auf dem linken Flügel, zog Niclas Hildebrandt an der Strafraumkante zur Mitte und schloss aus rund 18 Metern ins lange Eck an die Unterkante der Latte ab. Wäre es auf dem rechten Flügel gewesen, hätte man denken können, Arjen Robben hätte in der Kreisklasse ausgeholfen. Die Ashausener Abwehr stand in der ersten Spielzeit gut und ließ wenig Chancen zu. Nach der Halbzeit wurde das Spiel besser. Ashausen hatte mehr Ballbesitz und kam zu mehr Chancen. Das Spiel hatte viele Aufreger, wodurch es dem Schiedsrichter nicht leichter gemacht wurde, einen guten Job zu machen. Zum einen musste ein Spieler des TV Asensorf/ Dierkshausen wegen Beleidigungen an Gegenspieler das Spielfeld für fünf Minuten verlassen. Des Weiteren gab es für den äußert ungestümen Einsatz des Asendorfer Torwarts, der mit gestrecktem Bein außerhalb des Fünfmeterraumes gegen Miguel Leddin aggierte, keinen Elfmeter. Anschließend musste der Gefoulte für ca. 15 Minuten behandelt werden, zeigte aber später durch ein herrliches Hackentor (Vorarbeit von Marvin Balzuweit), dass er wieder voll im Spiel ist. Auch bei diesem Treffer lassen sich gewisse Vergleiche zum Profifussball ziehen. So schoss Nani im Viertelfinalrückspiel der UEFA Champions League im selben Stile das 2:0. Zwischen dem nicht gegebenen Elfmeter und dem zweiten Treffer gab es den dritten Aufreger der Partie. Der Asendorfer Torwart, der bereits vorher mehrmals unangenehm aufgefallen war, fasste Rechtsaußen Marvin Balzuweit nach verbalen Auseinandersetzungen ins Gesicht und hätte somit die vom Schiedsrichter angezeigte Fünfminutenstrafe absitzen müssen. Doch da dieser den Schiedsrichter daraufhin beleidigte, gab es nur eine folgerichtige Konsequenz: Den Platzverweis. Letzlich gewann Ashausen mit insgesamt nur elf Mann trotz des Anschlusstreffers kurz vor Schluss das Spiel. Auch wegen starken Abwehrleistungen von Aurel Sönksen, Michael Ghossain und Tom Ossowicki.
Geht der MTV Ashausen am 24.04.2010 (Anstoß: 17.30 Uhr) in Stelle mit der gleichen Einstellung und dem gleichen Kampfgeist ins Spiel, darf man durchaus mit drei weiteren Punkten aber auch mit einem großen Andrang von Fans rechnen. | | |
|
01.02.10 nach der geöffneten Transferperiode
Niclas Hildebrandt am 18.04.2010 um 11:41 (UTC) | | Die Futsal-Turniere sind beendet und der MTV Ashausen ist bereits in Runde 1 ausgeschieden. Man setzte sich zwar gegen TUS Fleestedt, JSG Heidenau/ Holvede und TSV Stelle durch, jedoch reichte es nicht für Platz 2, den sich der Buchholzer FC sicherte. Souverän auf Platz 1 war am Ende Favourit MTV Borstel/ Sangenstedt mit sage und schreibe 28:8 Toren. Im Vergleich: Der zweitplatzierte und damit qualifizierte Buchholzer FC schoss "nur" 14 Tore. Somit bleiben Ashausen noch die Freundschaftstunriere, in denen es evt. auch schon darum geht sich konditionell und körperlich auf den anstehenden Rückrundenstart am 17. April gegen Asendorf/ Dierkshausen vorzubereiten. Dann steht dem MTV auch wieder Außenstürmer Jan Böttner zur Verfügung, der ein halbes Jahr in Frankreich verbrachte.
In der 1. Fußballbundesliga ist nun der Transfermarkt nach über einem Monat wieder geschlossen. So gab es viele Wechsel innerhalb der Bundesliga. Es wechselten beispielsweise Breno und Andreas Ottl von Bayern München zum 1. FC Nürnberg, Alexander Baumjohann ebenfalls vom Bayern München zum FC Schalke, Halil Altintop von den Knappen zu Eintracht Frankfurt, Lewis Holtby wechselt innerhalb des Ruhrpotts von Schalke nach Bochum, Michaël Travares vom Hamburger Sportverein zum 1. FC Nürnberg, Levan Kobiashvili von Schalke 04 und Theofanis Gekas von Meisterschafts- Favorit Bayer Leverkusen zu Hertha BSC und Peer Kluge vom Club aus Nürnberg. Doch auch in Liga 2 gab es Wechsel. Der FC St. Pauli verstärkte sich durch Richard Sukuta- Pasu, der auf Leihbasis von Leverkusen kommt und dem Kiez- Club nun helfen soll eine Klasse höher zu klettern, und Sandro Wagner, der vom MSV Duisburg an die Weser wechselt. Doch auch aus dem Ausland wechselten Profis in die Bundesliga. Ex- Moskauer Malik Fathi kam zurück nach Deutschland und steht jetzt bei Mainz unter Trainer Tuchel unter Vertrag. Der 1. FC Köln verstärkte sich durch Zoran Tosic, der von Manchester United kam und dort meist nur auf der Bank saß, Ivorer Arouna Koné wechselt vom FC Sevilla bis Saisonende nach Hannover, Cristian Molinaro verlässt Juventus Turin und spielt nun für die Stuttgarter Schwaben und natürlich noch der Wechsel von Ruud van Nistelrooy von Real Madrid zum Hamburger SV. Wahrscheinlich der Top- Transfer des Jahres. Aber natürlich verließen auch einige Spieler die Bundesliga. Zwei Akteure, die man unbedingt loswerden wollte, waren Luca Toni, der nach Rom wechselt, und Marcelo Moreno, der zurück nach Donezk geht. Medhi Madhavikia verlässt nach einigen tollen Jahren die Bundesliga und wechselt von der Eintracht aus Frankfurt in die Heimat zu Azil Steel. Mehr oder weniger überraschend wechselt Thomas Hitzlberger vom Vfb Stuttagart zu Lazio Rom. Der Hamburger Abwehrstar Alex Silva wechselt bis Juni 2011 nach seinem Kreuzbandriss zu Ex- Verein Sao Paulo.
Nach all diesen Transfers wird man am Stammtisch vieles zu diskutieren haben. Ist van Nistelrooy der richtige Stürmer für den HSV? Und erwartet man nicht zu viel von ihm? Wie schlägt sich Luca Toni, der jetzt zufrieden in seinem Heimatland spielt? Schafft Hertha BSC mit den Neuen den Klassenerhalt und schafft der FC St. Pauli mit Verstärkung Sukuta- Pasu den Austieg? Auf all diese Fragen gibt es Antworten. Antworten, die sich in nicht all zu ferner Zukunft ergeben...
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|